EXPERTENTALK
ERSTE-HILFE FÜR BETON-ISLANDS
04. April 2022 / 19:00 Uhr
Impulsvortrag und Gespräch
mit: Prof. DI Dr. Thomas Ertl, BOKU, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (kurzes Intro: Schwammstadt) und DI Georg Zeleny, Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Praxisberichte: Realisierte Verbesserungen)
bei: OFROOM, Marxergasse 42, 1030 Wien
Infos: Die ökologischen und ökonomischen Effekte der Bodenversiegelung sind uns bekannt und treffen uns vor allem in Hochwasserkatastrophen mit jährlicher steigender Zahl und Intensität empfindlich hart. In Siedlungsräumen wird die sommerliche Überhitzung zusehends zur Qual. Als Erste-Hilfe Konzept wird in den letzten Jahren das Prinzip „Schwammstadt“ kommuniziert. Lange bevor dieses Trendwort zu kursieren begann, wurde hier in Österreich bereits in wissenschaftlicher Betreuung durch die BOKU ein spezielles Substrat entwickelt, das in der Lage ist, bis zu 400 Liter Wasser /m3 zu speichern und für Trockenphasen von mehreren Wochen verfügbar zu halten. In realisierten Projekten seit 2014 konnten hochwassergefährdete Areale vom Kanal entkoppelt werden, Bewässerungssysteme für Gärten, Dachlandschaften und Sportplätze eingespart werden, Problemflächen nutzbar gemacht werden. DrainGarden speichert Wasser in hohem Maß, macht es für Pflanzen verfügbar, schafft Verdunstungskühlung und ist aufgrund seiner Filterwirkung auch im stark befahrenen und urbanen Raum einsetzbar. In der Zielsetzung, den täglich wachsenden Bodenverbrauch trotz Bautätigkeit auf null zu reduzieren, oder gar umzukehren, der Natur Flächen zurückzugeben, Hochwasserkatastrophen abzufangen, Wasserkreisläufe wieder zu verlangsamen und Verdunstungskühlung insbesondere in den Städten zu nutzen, ist das Leistungsprofil des DrainGarden Substrats alleinstehend.
im Anschluss: Networking
Die Entwickler des DrainGarden Substrats – ZENEBIO – werden anwesend sein.
STUDENTENWETTBEWERB - BEGLEITPROGRAMM
REIMAGINE
Sept. 2021-Mai 2022
Concrete Design Competition - Internationaler Student*Innen Wettbewerb
Ausschreibende Länder: Österreich, Deutschland, Belgien, Irland und die Niederlande
Koordination Österreich: Zement + Beton Handels- u. Werbeges.m.b.H., Claudia Dankl
Infos: reimagine.concretedesigncompetition.com
GASTVORTRAG
DUS Architects = Aectual | Vorarlberg
23. Juni 2021 / 19:00 Uhr
ofroom MATERIALWENDE TALK @VILLA MÜLLER, Powered by BAUWERK PARKETT
mit: Hedwig Heinsmann, Gründungspartnerin und CEO von DUS Archtiects und Aectual, Amsterdam (NL)
bei: Villa Müller, Weinberggasse 10, 6800 Feldkirch
Infos: siehe Bericht in unserem Journal
GASTVORTRAG
DUS Architects = Aectual | Salzburg
22. Juni 2021 / 19:00 Uhr
ofroom MATERIALWENDE TALK @BAUWERK PARKETTWELT SALZBURG
mit: Hedwig Heinsmann, Gründungspartnerin und CEO von DUS Archtiects und Aectual, Amsterdam (NL)
bei: Bauwerk Parkettwelt Salzburg, Gnigler Str. 61 A, 5020 Salzburg
Infos: siehe Bericht in unserem Journal
GASTVORTRAG
DUS Architects = Aectual | Wien
21. Juni 2021 / 19:00 Uhr
ofroom MATERIALWENDE TALK @BAUWERK PARKETT
mit: Hedwig Heinsmann, Gründungspartnerin und CEO von DUS Archtiects und Aectual, Amsterdam (NL)
bei: Bauwerk Parkettwelt Wien, Gonzagagasse 17, 1010 Wien
Infos: siehe Bericht in unserem Journal
VORTRAG
STOFFE
22.-26. Feb. 2021
12. Camillo Sitte Symposium: Camillo Sitte Bautechnikum
Online Symposium
Beitrag OFROOM: Vortrag NEUMATERIALIEN, Christine Bärnthaler, 24.02.2021 13.00-13.45
GESPRÄCH
Material und Methode
08. Dez 2020, Forum Stadtpark, Graz
Gespräch: Material und Methode, 11:00 Uhr, online/zoom
Gäste:
Andrea Kessler, Co-Founderin materialnomaden.at
Christine Bärnthaler, OFROOM Wien
Dirk Hebel, Professor für Nachhaltiges Bauen an der Architekturfakultät des KIT Karlsruhe
Mario Rinke, Henry van de Velde research group, Fakultät für Design Sciences, Department of Architecture, Universität Antwerpen
Moderation: Claudia Gerhäusser, Tim Wakonig-Lüking
GESPRÄCH
Im Kreis bauen
11. Nov. 2020, 19.00 Uhr, Energie Lounge
Der dritte Abend der Energie Lounge 2020 (Online-Veranstaltung)
Impulsreferent*innen: Christine Bärnthaler, ofroom, Wien und Matthias Hein, Hein Architekten, Bregenz
Diskussionspartner: Gerhard Müller, Müller Wohnbau, Altach und Adi Gross, Bundesrat Die Grünen

