
Material für eine bessere Zukunft (Vlbg, CH, D)
OFROOM zu Gast bei Bauwerk Parkett in St. Margrethen
EINLADUNG ZUM VORTRAGSEVENT "MATERIAL FÜR EINE bessere ZUKUNFT"
OFROOM veranstaltet seit 2011 in Wien die Vortragsreihe „Material für die Zukunft“ im Pecha Kucha Format. Seit 2019 kooperieren wir darin mit BAUWERK PARKETT und freuen uns, diese Fortbildungsevents auch in St. Margrethen veranstalten zu dürfen.
Das spezielle Pecha Kucha Vortragsformat wurde 2003 von den japanischen Architekt:innen Astrid Klein und Mark Dytham, Klein-Dytham Architecture, entwickelt. Jede Sprecherin, jeder Sprecher zeigt exakt 20 PPT Folien mit je 20 Sekunden Sprechzeit pro Folie. Somit dauert jeder einzelne Vortrag exakt 6 Min 40 Sekunden.
Im Vorfeld zu den Fachvorträgen präsentieren wir gemeinsam mit unseren Designern unser Material Service Tool.
OFROOM zu Gast bei BAUWERK PARKETT in St. Margrethen
Neudorfstrasse 49, CH-9430 St. Margrethen
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmedlungen unter: cb@ofroom.net
VORTRAGENDE UND THEMEN
Sigi Ramoser (Dornbirn)
Von Sägenvier Design Kommunikation wird hinter die Kulissen des Grafik Designs unseres Material Tools führen.
Stephan Hürlemann (Zürich)
Architekt und Designer aus Zürich, wird uns das von ihm entwickelte und designte Ordnungssystem für Materialmuster vorstellen
Christine Bärnthaler (Gurtis/Wien)
ofroom, zeigt das Tool, kommende Features und moderiert im Anschluss durch den Pecha Kucha Abend.
Christian Kulas - solidian
Carbonbeton ist die sparsamste Art, mit Beton zu bauen. In neuen Bauteilen können 50–80 % Masse respektive Zement eingespart werden. In der Sanierung kann die Tragfähigkeit von Betonteilen durch die Textilbewehrung mit dünnsten Materialschichten verstärkt werden.
Reto Biber – SunStyle
110,8 Millionen Privathäuser in Deutschland könnten Solaranlagen installieren. Damit könnte so viel Strom erzeugt werden, wie von zehn mittleren Kohlekraftwerken. SunStyle hat das Solardach als dichtes, hagelfestes, betretbares System perfektioniert und ist auf Kirchen, ebenso wie auf BIG‘s Google Headquarter im Silicon Valley zu finden.
Nadège de Chambrier – VunaNexus und Save! By Eoos Next
8 Milliarden Menschen leben auf der Erde. Unser Urin, zusammen mit der landwirtschaftlichen Überdüngung bringt Unmengen an Stickstoff in die Gewässer und belastet das Grundwasser stark. Save! Kann Urin an der Quelle,in der Toilette, trennen. VunaNexus kann daraus natürliche Düngemittel „ernten“.
Markus Dannreuther – acunic by Getzner
Das Vorarlberger Traditionsunternehmen Getzner hat mit acunic einen Meilenstein für ästhetisch anspruchsvolle Akustik gesetzt. Die Kombination von schwerem, brandsicherem Trevira CS Garn und einer dreidimensionalen Webstruktur schafft eine Schallabsorption von bis zu 90 % ohne zusätzliche Dämmschicht.
Rene Knapp - Zero by Rhomberg Bau
Mit dem sieben geschossigen Bärahus in Feldkirch hat die Rhomberg Gruppe einen neuen Systembau etabliert. Zero. Ein reiner Holzgeschossbau bis zur Hochhausgrenze im Baukastensystem. Kombiniert werden massive Holzdecken mit einem schwachstellenoptimierten Holzleichtbau für die Wände, alles in Vorfertigung und im Rückbau zerlegbar. Einen relevanten Beitrag darin leistet unser Innovations-Liebling x-fix von Sepp Schilcher.
